Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr 350 Jahre Großer Garten
Bis 5. Oktober, Mo– Fr 11–17 Uhr, Sa+So 10 –18 Uhr, Orangerie
Ausstellung „Gartenkunst aus Meisterhand – 350 Jahre Großer Garten
Herrenhausen“– Teil II
Die Jubiläums-Ausstellung zeigt die Gartengeschichte aus der Perspektive der
Gärtner*innen; ihre Arbeit rückt in den Vordergrund. Es gibt Einblicke in die Gartenpflege und
Arbeitsweisen der Gärtner*innen in Fotos, Plänen, Zeichnungen, Modellen und Exponaten.
Eintritt: Im Gartenticket enthalten, erhältlich an allen Kassen der Herrenhäuser Gärten, nicht
in der Orangerie.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten
Internationaler Feuerwerkswettbewerb
6. September, 18 Uhr, Großer Garten
20. September, 18 Uhr, Großer Garten
Renommierte Feuerwerkskünstler aus aller Welt ziehen an fünf Terminen zwischen Mai und
September die Zuschauer*innen mit ihren Feuerwerks-Shows aus spektakulären
pyrotechnischen Effekten und perfekt abgestimmter Musik in ihren Bann. In diesem Jahr
unter dem Motto „Funkelndes Jubiläum: 350 Jahre Herrenhäuser Gärten“. Am 6. September
tritt das Team aus Italien an, am 20. September ist der Abschluss des diesjährigen
Wettbewerbs mit dem Team aus England.
Tickets ab 26 Euro unter: www.hannover.de/Feuerwerk.
Veranstalter: Hannover Veranstaltungs GmbH
12. September, 18.30 Uhr, Orangerie
Vortrag „Barocke Welten – Sophie von Hannover und Niki de Saint Phalle im Garten
von Herrenhausen“
Zwei kreative Damen haben Einfluss auf den Großen Garten genommen, jeweils ihrem
Zeitgeist entsprechend. Gartenbuchautorin Dr. Renate Hücking zieht spannende Vergleiche.
Eintritt: Im Gartenticket enthalten
14.September, 11–15 Uhr, Orangerie
Workshop „Botanische Kunst“
In diesem Kurs führt Künstlerin Audrey Reilly Sie in die Techniken der Pflanzenillustration
ein. Lernen Sie Pflanzen anhand von Aquarelltechniken detail- und maßstabsgetreu
darzustellen. Anfänger*innen sind herzlich willkommen!
Kosten: 50 Euro inkl. Materialien
Anmeldung: https://www.audreyreilly-art.com
Veranstalterin: Audrey Reilly
21. September, 11 Uhr, Schloss Herrenhausen / Auditorium
Matinée „Biodivers und geschichtsträchtig? Bedeutung historischer Gärten für
Denkmalschutz und Artensterben“
Zwei renommierte Wissenschaftler werfen einen Blick auf aktuelle Fragen rund um Natur und
Gartenkultur: Prof. Dr. Matthias Glaubrecht (Leibniz-Institut zur Analyse des
Biodiversitätswandels) spricht über „Das Ende der Evolution oder das stille Sterben der
Natur“. Im Anschluss beleuchtet Prof. Dr. Inken Formann (Leibniz Universität Hannover) in
ihrem Vortrag, welchen Beitrag historische Gärten zum Erhalt der Biodiversität leisten
können. Die Matinée findet zum 50-jährigen Bestehen des Vereins der Freunde der
Herrenhäuser Gärten statt und wird musikalisch begleitet.
Ein anregender Vormittag für Naturfreund*innen und Gartenliebhaber*innen.
Eintritt kostenlos. Eine Veranstaltung der VolkswagenStiftung in Kooperation mit den
Freunden der Herrenhäuser Gärten e.V.
Führungen
5./6./7., 12./13./14., 19./20./21., 26./27./28. September, freitags 16 Uhr, sonnabends 14 Uhr,
sonntags 10.30 Uhr, Großer Garten
Führung „Königliche Gartenpracht“
Tickets: 13 Euro/Erwachsene inkl. Eintritt in den Großen Garten, 9 Euro Schüler*innen &
Studierende (ab 18 Jahre) inkl. Eintritt in den Großen Garten
4 Euro Kinder/Jugendliche (bis 18 Jahre)
Treffpunkt: Eingang Großer Garten, Dauer: circa 90 Minuten
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH
13. September, 10.30 Uhr, Berggarten
Führung durch den Berggarten
Tickets: 12 Euro/Erwachsener, 6 Euro Kinder bis 14 J., zzgl. Eintritt Berggarten
Treffpunkt: Eingang Berggarten, Dauer: ca. 90 Minuten
Veranstalter: Hannover Marketing und Tourismus GmbH
Illumination im Großen Garten: „Der Garten leuchtet“
12./13., 26./27. September, Einlass ab 19 Uhr. Illumination von 20.30 bis 21.30 Uhr
Der Große Garten wird an vielen Sommerabenden festlich illuminiert. Sprudelnde Brunnen
und Fontänen, Figuren und Hecken erstrahlen in effektvollem Licht. Dazu erklingt die
„Wassermusik“ von Georg Friedrich Händel in einer Aufnahme der Hannoverschen
Hofkapelle. Ab 19 Uhr ist der Große Garten geöffnet, illuminiert wird er von 20.30 bis 21.30
Uhr.
Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten
Sonstiges
Sonntags im Großen Garten
An vielen Sonntagen können sich Gartenbesucher*innen auf kulturelle Erlebnisse in
sommerlicher Gartenpracht freuen. Bis Ende September bietet das Format schöne Erleb-
nisse für Groß und Klein, die allesamt im Eintrittspreis enthalten sind.
7. September, 12 Uhr, Probenbühne/Großer Garten
Lesepicknick: Rolf Aderhold: „Leibniz und der Goldrausch“
7. September, 14 Uhr, Probenbühne/Großer Garten
Lesepicknick: Sia Piontek „Der Wolf im dunklen Wald“
14. September, 12 & 14 Uhr, Probenbühne/Großer Garten
Sonntagskonzert: Bridges of Brass
21. September, 12 & 14 Uhr, Probenbühne/Großer Garten
Barocke Spiele
28. September, 12 & 14 Uhr, Probenbühne/Großer Garten
Sonntagskonzert: Duo e-Piano und Trompete
Eintritt: Im Gartenticket enthalten: Erwachsene 10 Euro, Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre
erhalten freien Eintritt.
Veranstalter: Herrenhäuser Gärten.
Öffnungszeiten und Eintrittspreise in den Herrenhäuser Gärten
Der Große Garten und der Berggarten sind im September täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr
geöffnet, die Grotte und die Schauhäuser sind bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Schloss Shop und
das Museum Schloss Herrenhausen sind Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Infopavillon öffnet täglich von 10 bis 18 Uhr.
Bitte beachten: An Tagen des Feuerwerkswettbewerbs schließt der Große Garten
bereits um 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr!
Letzter Einlass in die Gärten: 18 Uhr.
Wasserspiele im Großen Garten: Mo.-Fr. 10-12 Uhr und 15-17 Uhr, Sa./So. 10-12 Uhr und
14-17 Uhr.
Eintrittspreise in der Sommersaison:
Kombiticket Großer Garten & Berggarten incl. Museum Schloss Herrenhausen 10
Euro/ermäßigt 8 Euro
Berggarten 5 Euro/ermäßigt 3,50 Euro
Kinder/Jugendliche bis 17 Jahre frei
Ermäßigungen für Gruppen ab 15 Personen, Hannover Aktiv Pass-Inhaber, Schulklassen,
Familien, Auszubildende, Studierende, BFD-, FSJ-, FÖJ-, FWD-Leistende, Behinderte ab 50
GdB
sowie ganzjährig:
Jahreskarten Großer Garten/Berggarten 35,00 Euro, Jahreskarte ermäßigt 25,00 Euro,
Jahreskarte Hausmarke 17,50 Euro